Der Kulturrat Brandenburg wurde 2020 auf Initiative von Kunst- und Kulturschaffenden des Landes gegründet. Grundlegendes Ziel des Vereins ist die Stärkung der zivilgesellschaftlichen Mitverantwortung und die Förderung von Kunst und Kultur im Sinne von Artikel 34 der Landesverfassung. Der Kulturrat versteht sich als spartenübergreifendes Netzwerk für die diverse Brandenburger Kulturlandschaft mit ihren vielfältigen Interessen. Politisch unabhängig vereint er erfolgreich agierende Fach- und Dachverbände ebenso wie Einzelinstitutionen und freie Kunst- und Kulturschaffende im Land.

 

Aktiv möchte der Kulturrat Brandenburg dazu beitragen,

  • die gesamtgesellschaftliche Bedeutung von Kultur in Brandenburg ebenso zu stärken wie die Bedeutung von Brandenburg als Kulturregion in Deutschland und Europa.
  • die regionale bzw. lokale kulturelle Identität und Infrastruktur zu sichern und deren Vielfalt und Qualität zu erhalten.
  • das öffentliche Interesse für kulturelle Entwicklungen und kulturpolitische Entscheidungen in Brandenburg zu fördern und
  • die Begegnung und den Austausch von Menschen durch Kunst und Kultur zu unterstützen.

 

Besonderes Augenmerkt liegt dabei auf

  • dem Ausbau und der Förderung von kultureller Bildung,
  • der allgemeinen Möglichkeit zur Teilhabe an sowie der Integration durch und mithilfe von Kunst und Kultur,
  • der sozialen Absicherung von Kunstausübenden als Berufsgruppe,
  • der Forderung nach einer unbürokratischen, transparenten und planungssicheren Kulturförderung bzw. -finanzierung sowie
  • der Unterstützung und Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements.

 

Über eine Intensivierung des Informations- und Erfahrungsaustausch unter den Kunst- und Kulturschaffenden im Land aber auch mit überregionalen Akteur*innen versammelt der Kulturrat breite wie spezifische Expertise. Auf deren Basis formuliert er gemeinsame kulturpolitische Interessen und vertritt diese in der Öffentlichkeit und gegenüber politischen Gremien, er regt Debatten an und gibt Impulse für kulturelle Aktivitäten und Initiativen.  Gleichsam kann und möchte der Kulturrat so als zentraler und direkter Ansprechpartner für die Landespolitik fungieren, um in kulturpolitischen Fragen und Problemstellungen zu beraten und  Empfehlungen auszusprechen.